Projekt Kunst – Klasse 4 - 2019/2020, Stiftung Ravensburger Donauschule Nendingen mit Hans-Uwe Hähn

DAS RONDELL DER VIER JAHRESZEITEN

Eine Schule lebt im ständigen, sinnvollen Wandel. Es gibt dort den Wechsel und die Wiederholung, das eine ist vom anderen nicht zu trennen, nur so kommen wir über unsere Grenzen hinaus. Vergleichbar mit den Jahreszeiten, die ineinander übergehen und sich wieder voneinander abheben, die phantasievoll eigene Formen entwickeln, jenseits ihrer notwendigen Dauerhaftigkeit. Diesen Veränderungen wollen wir mit unserem Kunstprojekt nachspüren, das trotzdem noch vieles offen lässt, denn beim Prozess wird es, muss es Überraschungen geben.

Vier Jahreszeiten

Zum Erleben und Vorstellen der Jahreszeiten gehören die Farben. Die Farben führen die große Veränderung herbei, die uns die Dinge intensiviert, vergrößert und belebt. Beobachten wir die Natur, so finden wir kostbare Eigenschaften, welche wir festhalten, sammeln und übertragen können, mittels unserer Fähigkeiten und denen der Kunst. Dabei helfen uns prominente Farbenlehren von Vincent van Gogh, Sonja und Robert Delaunay, Gertrud Grunow und Johannes Itten. Auch über Johann Wolfgang von Goethe gibt es einiges zu berichten.

Das Rondell

Das Rondell besteht aus Schachtringen (Durchmesser 100cm, Gesamthöhe 250cm) und steht vor dem Schulhaus im Freien. Die einzelnen Bauteile sind aus Beton gefertigt. Eine Deckenplatte schließt das Rondell oben ab, eine Bodenplatte stellt den sicheren Stand her. Natürlich erinnert das Rondell an eine Litfasssäule und diese Funktion ist auch bezweckt, denn die Fläche (8qm) soll mit Bildern und Texten der Schüler beklebt werden.  Die Litfasssäule kann später gleich für ein neues Projekt genutzt werden, z.B. Wochenzeitung der Schule oder alle Gesichter im Schulhaus.

Die Motive

Beobachtung, Erinnerung und Herbeisehnen, die Kunst setzt vielfältige Fähigkeiten des Sehens voraus. Wer zeichnet, malt und druckt produziert nicht nur Bilder, sondern er verändert auch sich selbst. Die Motive der vier Jahreszeiten werden individuell hergestellt und zwar in Form von Druckstöcken und Drucken, von Zeichnungen und gemalten Bildern.

Der Künstler

Der Künstler kommt jeweils zu Beginn der Jahreszeiten ins Schulhaus und arbeitet mit den Kindern im Juni, September und Dezember 2019, dann wieder im März 2020. Für jeden Kunsttermin sind zwei Vormittage (7UE) reserviert: Farben beobachten, malen, zeichnen, drucken und schließlich das Rondell mit der Kunstkollektion der neuen Saison einkleiden.

 

 

Künstlerische Leitung:             Hans-Uwe Hähn, Bildender Künstler und Leiter der Städtischen Jugendkunstschule ZEBRA Tuttlingen

Leitung und Dokumentation:   Karin Martin