Kleine Superhelden - Abenteuer rund um die Welt
Medienprojekt der Klassen 2,3 und 4 unter der Leitung von Ines Fiegert
Die Kinder der Klasse 2 der Nendinger Donauschule beleben und bespielen die Unterwasserlandschaft der Donau.
Im Rahmen eines Fotografie-Workshops erarbeiten die Kinder in kleinen Gruppen verschiedene Szenarien einer Unterwasserwelt. Als Inspiration und Rahmen ihrer Ideen dient einerseits das gestaltete Foyer der Schule selbst – eine Unterwasserlandschaft der Donau, andererseits die Geschichte „Der kleine Wassermann“ von Ottfried Preußler. Spielerisch überlegen sie gemeinsam, wie wohl der Schulalltag eines kleinen Wassermannes aussieht. Sie fragen sich, ob man Unterwasser auch fußballspielen, tanzen oder autofahren kann. Wie sieht der Kindergeburtstag einer kleinen Meerjungfrau aus? Könnte man sich als Haustier ein Seepferdchen oder sogar einen Hai halten?
Die Ideen werden skizziert, anschließend kostümieren und schminken sich die Kinder passend zum Thema. Dann geht es ans Einüber und Koordinieren von Bewegung und Requisiten. In kleinen Gruppen teilen sie sich die Rollen von Darstellern, Regissueren, und Fotografen.
Die Kinder der Klasse 3/4 machen sich Gedanken über das Thema Superhelden. Was zeichnet diese aus? Was für besondere Fähigkeiten haben sie und was sind ihre Aufgaben? Beim gemeinsamen Erarbeiten der Stichworte wie zum Beispiel, schnell, hilfsbereit, mutig, stark, beschützend und verantwortungsbewusst erkennen wir, dass diese Eigenschaften nicht nur den Superhelden vorbehalten sind, sondern, dass jeder/ jede sie besitzt. Davon ausgehend entwickeln die Schüler zeichnerisch eigene Charaktere inklusive Kostümen und Accessoires. Anschließend finden sich die kleinen Superhelden in Gruppen zusammen und beginnen miteinander in einem selbst erfundenen Szenario zu interagieren. Dabei entstehen sagenhafte Banküberfälle, geglückte Rettungsmissionen, Auswege aus verwunschenen Wäldern und natürlich Szenen der Bekämpfung von Superschurken in Teamarbeit. Die entstandenen Fotos und Filmsequenzen sind Momentaufnahmen der nachgespielten, selbst erdachten Geschichten. Diese sind in einem spannenden kleinen Film zusammengefügt.